Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Großbauer
(1,435 words)

1. Allgemein

Die G. standen an der Spitze einer in sich stark differenzierten nzl. Bauernschaft, die ihrerseits in den meisten Regionen Europas bereits vor 1800 wegen der Zunahme der unterbäuerlichen Schichten (u. a. Häusler; Einlieger) eine Minderheit der ländlichen Gesellschaft darstellte (Bauern). Wichtige Faktoren der sozialen Differenzierung bildeten die unterschiedliche Flächengröße und Ertragsfähigkeit des Grundbesitzes, Unterschiede in der persönli…

Cite this page
Jatzlauk, Manfred, “Großbauer”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_276115>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲