Eine trennscharfe Definition der G. lässt sich nur anhand von Einwohnerzahlen gewinnen. Diese sind aber im Kontext der Urbanisierung seit dem HochMA, einem Basistrend der europ. Geschichte, unterschiedlich zu sehen. Im Hinblick auf das SpätMA und die Frühe Nz. wird eine Stadt ab 10 000 Einwohnern als G. verstanden. Bezüglich der Ära der beschleunigten Urbanisierung, die in Mitteleuropa nach 1800 einsetzte, gilt eine Stadt ab 100 000 Einwohnern als G.
Dazu kommen weitere Charakteristika, die für die Stadt allgemein, für die G. aber in besonderem Maße gelten. G. b…