Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Grundbuch
(751 words)

1. Allgemein

Unter G. versteht man Aufzeichnungen einer Behörde, welche durch Eintragung aller Rechtsvorgänge der Übersicht und Ordnung der Rechtsverhältnisse am Grund und Boden dienen (Grundbesitz). Die amtliche Führung verleiht ihm öffentlichen Glauben, woraus sich Beweisvorteile im Prozess und ein Schutz gutgläubiger Erwerber im Vertrauen auf die Richtigkeit der Eintragungen ableiten.

2. Mittelalterliche Grundlagen

Die Idee, den Liegenschaftsverkehr …

Cite this page
Neschwara, Christian, “Grundbuch”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_276350>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲