Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Guerillero
(651 words)

Der aus dem Spanischen stammende Begriff G. (»Freischärler«) wurde während des span. Widerstandes gegen Napoleon (1808–1813) geprägt; Synonym ist »Partisan«. Das Phänomen von Partisanenschaft und »Kleinem Krieg« ist aber wesentlich älter. In der Frühen Nz. gab es nur gelegentlich kriegerische Auseinandersetzungen, bei denen Teile einer meist unzureichend bewaffneten Bevölkerung gegen reguläre, dem Stand der Zeit entsprechend ausgerüstete und ausgebildete Heere kämpften, so z. B. die Konfrontationen der Wassergeuse…

Cite this page
Schmidt, Peer, “Guerillero”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_276494>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲