Zwischen zwei senkrecht stehenden Balken ein scharfes Fallbeil auf den festgehaltenen Nacken eines Verbrechers sausen zu lassen, um mit einem einzigen gezielten Schnitt den Kopf des Verurteilten vom Rumpf zu trennen – diese Hinrichtungsmethode war 1789 im Prinzip altbekannt (vgl. Abb. 1). Bes. in Italien seit dem 15. Jh. unter dem Namen mannaia (»Richtbeil«) nachgewiesen und in einem Reisebericht des Dominikaners Labat von 1730 genau beschrieben [1. 40–41]; [13], tauchen solc…