Die G.-Bildung war – im Einzelfall und auf die Territorien der Gutsherrschaft insgesamt bezogen – ein langwieriger Prozess bes. im ost- und mitteleurop. Raum. Ansätze datieren aus dem späten MA, die entscheidenden Vorgänge erfolgten im 16. Jh., ein erster Höhepunkt wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618–1648), ein zweiter im 18. Jh. erreicht. Während sich die späteren Phasen quellenmäßig relativ deutlich fassen lassen, si…