Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Gut
(3,431 words)

1. Gutsbildung

1.1. Entwicklung und Hintergründe

Die G.-Bildung war – im Einzelfall und auf die Territorien der Gutsherrschaft insgesamt bezogen – ein langwieriger Prozess bes. im ost- und mitteleurop. Raum. Ansätze datieren aus dem späten MA, die entscheidenden Vorgänge erfolgten im 16. Jh., ein erster Höhepunkt wurde nach dem Dreißigjährigen Krieg (1618–1648), ein zweiter im 18. Jh. erreicht. Während sich die späteren Phasen quellenmäßig relativ deutlich fassen lassen, si…

Cite this page
Münch, Ernst and Flügel, Axel, “Gut”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_276587>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲