1. Begriff und Bedeutung
Neben und mit der Grundherrschaft bildete die G. die wichtigste Form der Agrarverfassung im nzl. Europa, v. a. in Ost- und Mitteleuropa. Ihre Interpretation in der Historiographie bewegt sich zwischen zwei Extremen, die sie einerseits lediglich als Weiterentwicklung bzw. Sonderform, andererseits als Gegensatz der Grundherrschaft (= Gr.) betracht…