Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Hackfrüchte
(771 words)

Als H. (engl. root crops, franz. plantes sarclées) werden Nutzpflanzen bezeichnet, die während des Wachstums mehrmaliges Bearbeiten (Behacken) des Bodens benötigen, damit dieser nicht verkrustet und möglichst wenig Unkraut wächst. Seit der griech.-röm. Antike ist der Anbau von H. wie Rüben, Kohl und Raps im Garten zur Bereicherung der menschlichen Ernährung bekannt [8. 161]. Zwar wurden bereits im HochMA in Gebieten mit hoher Bevölkerungsdichte wie z. B. in den Niederlanden, in Nordfrankreich und am Niederrhein H. auch auf dem Acker angepflanzt, u…

Cite this page
Konersmann, Frank, “Hackfrüchte”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_276948>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲