Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Hafenstadt
(709 words)

Bevor der Bau von Eisenbahn-Linien im 19. Jh. die Transportkosten für längere Distanzen über Land beträchtlich minderte, konnten die Warenbedürfnisse von größeren städtischen Agglomerationen in der Regel nur durch den Transport über Wasser befriedigt werden (Transport und Verkehr; Binnenschifffahrt). Jede Stadt mit direktem Zugang zu schiffbaren Wasserstraßen verfügte daher über ein beträchtliches Wachstumspotential. London hatte bereits Ende des 16. Jh.s rund 300 000 Einwohner, um 1800 lebten bereits 800 000 Menschen in dieser Stadt.

Die großen ital. H. wie Venedig…

Cite this page
Eckert, Andreas, “Hafenstadt”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_277043>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲