Bevor der Bau von Eisenbahn-Linien im 19. Jh. die Transportkosten für längere Distanzen über Land beträchtlich minderte, konnten die Warenbedürfnisse von größeren städtischen Agglomerationen in der Regel nur durch den Transport über Wasser befriedigt werden (Transport und Verkehr; Binnenschifffahrt). Jede Stadt mit direktem Zugang zu schiffbaren Wasserstraßen verfügte daher über ein beträchtliches Wachstumspotential. London hatte bereits Ende des 16. Jh.s rund 300 000 Einwohner, um 1800 lebten bereits 800 000 Menschen in dieser Stadt.
Die großen ital. H. wie Venedig…