1. Allgemein
H.-Körner stellen eine atmosphärisch bedingte Niederschlagsform dar und bestehen aus meist körnigen Eisbrocken, die i. Allg. einen Durchmesser von 10–15 mm aufweisen. Für deren noch nicht endgültig geklärte Entstehung sind zum einen Vereisungsprozesse, zum anderen starke Aufwinde in den Cumulonimbus- oder Gewitterwolken verantwortlich. Durch das Anfrieren von Wassertröpfchen an sog. Gefrierkerne (z. B.…