Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Halbpacht
(861 words)

1. System

Bei der H. (franz. métayage, ital. mezzadria, span. aparcería) handelte es sich um einen Vertrag, bei dem der Pächter (métayeur, mezzadro, aparcero) ein Stück Boden eines Eigentümers bewirtschaftete; die dazu nötigen Geräte sowie die Erträge wurden zwischen den Partnern je zur Hälfte geteilt. Die H. war seit dem SpätMA in verschiedenen Ländern Europas stark verbreitet und nahm sehr unterschiedliche Formen an [4]: In Italien [10] war sie bes. in der Toskana, in Umbrien, den Marken und der Emilia Romagna verbreitet, in Spanien im nör…

Cite this page
Sanz Lafuente, Gloria, “Halbpacht”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_277213>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲