Mit dem Wort H. wird vorrangig der Hand-H. assoziiert, bestehend aus Kopf mit Bahn (Flachseite), Finne (Schmalseite) sowie Auge (Loch für den Stiel) und Stiel; er wurde aus hammerartigen Werkzeugen der Vorzeit (vor rund 350 000 Jahren) entwickelt. Der H. war zugleich ein effektives Werkzeug und eine wirksame Waffe, auch mit ritueller und mythologischer Bedeutung. So dient er als Instrument zum Aufrufen zur Ordnung bei Gericht und bei Versteigerungen und als heil…