Bis zur Mechanisierung der Landwirtschaft, die in Mitteleuropa ab der Mitte des 19. Jh.s einsetzte, wurde der bäuerliche Arbeitseinsatz auf Feld und Hof durch die Verwendung von H. bestimmt. Mit Ausnahme der Bodenbearbeitung (Pflügen, Eggen, Walzen), bei der man überwiegend auf tierische Anspannung (Pferde; Rinder; Esel) zurückgriff, wurden das bäuerliche Hauswesen und Tagewerk [3] in der Frühen Nz. von Hand, ohne den Einsatz von Maschinen, ohne Windenergie oder Wasserkraft bewerkstelligt. Letztere waren zwar seit dem HochMA aus der Mühlen-Technologie bekannt, aber für d…
Handgeräte, landwirtschaftliche(800 words)
Cite this page
Meiners, Uwe, “Handgeräte, landwirtschaftliche”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_277884>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲