Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Handschriften
(870 words)

1. Wiederentdeckung antiker Texte

Die intensive Beschäftigung mit (lat. und griech.) H. als materialen Zeugen der antiken Geistes- und Kulturgeschichte gilt als ein spezifisches Wesensmerkmal des Humanismus, der im 14. Jh. von Italien ausgehenden, sich europaweit bis zum 16. Jh. ausbreitenden elitären Bildungsbewegung [2]; [7]. Klösterliche Skriptorien hatten im MA hauptsächlich zu Erziehungs- und Bildungszwecken für eine weitgehend kontinuierliche Tradierung und Pflege a…

Cite this page
Stein, Elisabeth, “Handschriften”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_277885>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲