Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Handwerker
(1,020 words)

1. Das städtische Zunfthandwerk

Das zünftige Handwerk war die tragende Schicht städtischen Lebens. Ihm gehörten mehr als ein Drittel, in den gewerbereichen engl., holländ. oder schweizer. Städten sogar mehr als die Hälfte der Stadtbewohner und die übergroße Mehrheit der vollberechtigten Bürger an. Selbst wo die Manufaktur blühte, wie im Paris Colberts (1665–1683) oder im Berlin Friedrichs II. (1740–1786), übertrafen die Zunft-Meister und Gesellen die Arbeiter zahlenmäßig.

Der Meisterhaushalt entsprach …

Cite this page
Schultz, Helga, “Handwerker”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_278006>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲