Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Harmonie- und Satzlehre
(1,994 words)

1. Definition

In der Musiktheorie gehören H. U. S. zu den zentralen Disziplinen. Sie dienen als »Lehren« einem vertieften Verständnis der »Klassischen Musik« und kommen daher v. a. in der musikalischen Fachausbildung zum Tragen. Die im 18. Jh. einsetzende Harmonielehre (H.) hat den Aufbau und die Bedeutung der Akkorde in der dur-moll-tonalen Musik zum Gegenstand, die Satzlehre (S.) seit dem Beginn der Nz. (Tinctoris 1477) die mehrstimmige Verbindung der Inter…

Cite this page
Daniel, Thomas, “Harmonie- und Satzlehre”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_278176>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲