Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Hasidismus
(2,210 words)

1. Definition

Der Begriff H. bzw. Chas(s)idismus (von hebr. hasid, »Frommer«) bezeichnet mehrere mystische Strömungen innerhalb des Judentums. Als deren erste gilt die Richtung der Haside Aschkenas (»Die Frommen von Aschkenas«, 12./13. Jh., Deutschland; Aschkenasim). Der Ehrenname hasidim (griech. asidaíoi, »Fromme«) wurde jedoch bereits von einer Gruppierung der Makkabäerzeit (2. Jh. v. d. Z.) genutzt, die sich in ihrem Eifer für die »väterlichen Traditionen« (d. h. die Tora) von ihren Zeit…

Cite this page
Galley, Susanne, “Hasidismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_278240>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲