H. sind nominal verwendete Zahlen, die an Häusern angebracht werden, um deren Identifizierung und Adressierung zu erleichtern. Im Zusammenspiel mit Toponymen wie Orts- und – sofern vorhanden – Straßennamen dienen sie der Strukturierung des besiedelten Raums sowie als Orientierungssystem. Eingeführt wurden H. als obrigkeitliche Maßnahme ab der Mitte des 18. Jh.s zunächst vorwiegend in europ. Städten, dann zunehmend auch in ländlichen Geb…