Im frühnzl. Sprachgebrauch bezeichnete der Begriff H. einerseits Tiere, die im menschlichen Nahbereich lebten und deren Produkte oder Arbeitskraft Nutzen boten, oder die andererseits zum Vergnügen gehalten wurden. Die Haltung von Tieren im Wohnraum in Abgrenzung zu Erwägungen von Nutzen etablierte sich in der Frühen Nz. als Praxis und als Diskurs. Der Status des H. schwankte dabei zwischen Nutztier, Luxus-Objekt und geliebtem bis indi…