Im Mittelpunkt der H. steht die Erforschung der hebr. Sprache (Jüdische Sprachen). Diese erfolgte in erster Linie innerhalb des Judentums (s. u. 2.), aber seit der Renaissance auch verstärkt im Rahmen der christl. Auseinandersetzung mit der jüdischen Literatur (s. u. 3.). Gelegentlich wird die H. als zumeist an einer theologischen Fakultät angesiedelte gelehrte Disziplin verstanden, die etwa ab der 2. Hälfte des 16. Jh.s an europ. Universitäten etabliert wurde.