Die religionsgeschichtlich einflussreiche Kategorie des H. verdankt sich einem anthropologischen und theologischen Abgrenzungsdiskurs. Das Wort »Heide« (ahdt. heidan; engl. heathen) transportiert die Bedeutung von griech. ethnikós (»zu einem [anderen] Volk gehörig«; vgl. lat. gens/gentilis) und dient als Sammelbezeichnung für all jene »anderen«, die außerhalb der eigenen religiösen Tradition angesiedelt werden (vgl. ta éthnē im NT; h…