Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Heilsordnung
(825 words)

1. Begriff

Der Begriff der H. (lat. ordo salutis) wurde in der evang. Theologie geprägt und in der Folgezeit bis ins 19. Jh. vornehmlich in der evang. Dogmatik verwendet. Er bezeichnet die systematische Zusammenfassung der verschiedenen Aussagen der Bibel über die Wirksamkeit des Heiligen Geistes, durch die der einzelne Mensch zur Teilhabe an dem in Jesus Christus geschenkten Heil geführt wird. In der reformierten (calvinistischen) Tradition begegnet er bereits i…

Cite this page
Nüssel, Friederike, “Heilsordnung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_279320>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲