Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Heldendichtung
(925 words)

1. Definition und Tradition

H. war ursprünglich die Vorzeitkunde von Gesellschaften, die noch keine Geschichtsschreibung kannten. Sie basierte auf mündlicher Überlieferung; in der Antike und in den teilalphabetisierten Adelskulturen des MA vertrat sie den Anspruch, das kollektive Gedächtnis zu repräsentieren, und stand in Konkurrenz zur zunächst lat.-klerikalen, dann auch zunehmend volkssprachlichen Geschichtsschreibung (Historiographie).

H. erzählt von der heroischen Vorzeit …

Cite this page
Schulz, Armin, “Heldendichtung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_279572>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲