1. Begriff
Die H., auch H. Brüder oder Brüdergemeine (engl. Moravians, »Mähren«) genannt, entstanden in den 1720er Jahren als eine Sammel- und Erweckungsbewegung des Pietismus und entwickelten sich in der zweiten Hälfte des 18. Jh.s zu einer selbständigen kirchlichen Gruppierung, die durch ihre Missions- und Evangelisationstätigkeit in weiten Teilen des protest. Europa sowie in zahlreichen außereurop. Ländern und Kolonialgebieten Verbreitung fand.