Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Himmelsmechanik
(1,061 words)

1. Anfänge

Die H., d. h. die Beschreibung der Bewegungen der Himmelskörper im Sonnensystem auf Grundlage der nzl. Mechanik, hat ihren Ursprung in Newtons Theorie der Gravitation (Schwere), genauer: in den von ihm formulierten und nur z. T. beantworteten Fragen des dritten Buches der Principia mathematica (1687).

Zu den anspruchsvollsten dieser Probleme gehörten die planetarischen Störungen, die aus Wechselwirkungen der gravitierenden Massen des Sonnensystems re…

Cite this page
Giuccardini, Niccolò, “Himmelsmechanik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_280264>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲