Die Geschichte der wiss. H.-Forschung (Neurologie) beginnt im 6. Jh. v. Chr. im antiken Griechenland. Als erste H.-Forscher können Alkmaion von Kroton, Diogenes von Apollonia und Demokrit gelten [16]. Aus dem 4. Jh. v. Chr. stammen die hippokratischen Schriften (Corpus Hippocratum), in welchen griech. neúron (»gespannte Bogensehne«) Bänder, Sehnen und Nerven bezeichnete [21]. Hippokrates sah das H. nur als eine Drüse an, erkannte aber bereits die Zweiteilung in die Gehi…