H. wurden in allen in Europa praktizierten agrarischen Nutzungssystemen benötigt, z. B. in der Alpwirtschaft, der Pusztaweide, der Wanderschafhaltung (vgl. Transhumanz), bei der Stand-Weidewirtschaft (auch Heimweide genannt) mit meist täglicher Rückkehr der Tiere in die Ställe und der Waldweide mit Übernachtungseinrichtungen für H. und Vieh (z. B. der herbstlichen Waldmast der Schweine [10], der Ochsenhut im Bayerischen Wald und im Böhmerwald sowie der Rinderweide in den Mittelgebirgswäldern) [6].
Es gab in der Nz. selbständige H. (z. B. die H.-Bauern der Schw…