Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Hochschulmatrikel
(866 words)

1. Begriff und Definition

Praktisch alle höheren Bildungseinrichtungen im vormodernen Europa besaßen Matrikelbücher oder -rollen (lat. matricula, »Stammrolle«). Die allgemeine H. diente als Verzeichnis aller Personen, die zur Rechts- und Privilegiengemeinschaft einer Universität gehörten. Zur Unterscheidung von Matrikeln anderen Typs (s. u. 3.) wird die allgemeine H. auch als Haupt- oder – nach der matrikelführenden Institution – Rektoratsmatrikel bezeichnet. Immatr…

Cite this page
Häcker, Susanne and Lang, Florian, “Hochschulmatrikel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_281099>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲