Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Hofadel
(576 words)

Der Begriff H. steht für die an den Fürsten-, Königs- oder Kaiserhöfen Europas versammelten und dort mit Hofämtern und Funktionen ausgestatteten Vertreter des Adels. Im Unterschied zu dem auf seinen Gütern ansässigen Landadel wurde der Hof seit dem MA für die dort versammelten Adeligen zum Mittelpunkt ihrer Existenz und zugleich zur Bühne, auf der um »symbolisches Kapital« (P. Bourdieu) gerungen wurde.

Bis in die 1990er Jahre hinein wurde die Forschung zum europ. H. des 16.–19. Jh.s maßgeblich von den Werken des Soziologen Norbert Elias dominiert, der in seiner bereits in de…

Cite this page
Gersmann, Gudrun, “Hofadel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_281453>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲