Obwohl es bereits im MA immer wieder an den Höfen der Fürsten Juden gab, die dort Finanzgeschäfte in deren Diensten abwickelten oder aber Interessen der jüdischen Gemeinden wahrnahmen, gab es H. in ihrer institutionalisierten Form – mit Vorformen im 16. Jh. – erst in den dt. Fürstenstaaten seit dem Dreißigjährigen Krieg (1618–1648) [5. 11 ff.]; [7. 91 ff.]. Angesichts geringer eigener Ressourcen der Fürsten und ihrer Abhängigkeit von ständischen Interessen sowie des Fehlens leistungsfähiger administrativer Strukturen boten einzelne Juden den Fürste…
Hofjuden(950 words)
Cite this page
Battenberg, Friedrich, “Hofjuden”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_281550>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲