Das Begriffsfeld »alt« oder »A.« – als Lebensalter im Unterschied zum Zeitalter (lat. aetas, aevum) [3. 270] – hatte in der Nz. zwei Bedeutungen. Einerseits bezeichnete es als Gegenpol zu »jung« oder »Jugend« das gesamte Erwachsenenalter; andererseits wurde es aber auch auf eine spätere Lebensphase eingeschränkt, unmissverständlich ausgedrückt durch den Begriff des H. A. oder auch des »höheren A.« (lat. senectus; engl. old age) [3. 270]. Im nzl. dt. Sprachgebrauch war auch vom »G…