Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Holzkohle
(1,807 words)

1. Allgemeine Bedeutung

Die als Köhlerei, H.-Brennen, Holzverkokung oder Pyrolyse bezeichnete Verkohlung von Holz durch kontrollierte Erhitzung bzw. Verbrennung unter geregelter Luftzufuhr war bereits in den antiken Hochkulturen bekannt. Mit der Verbreitung von Erz- und Metall-Verarbeitung in der Bronze- und Eisenzeit wurde H. zum wichtigsten gewerblichen Brennstoff (vgl. Brenn- und Leuchtstoffe) und behielt diese Position bis…

Cite this page
Bleidick, Dietmar, “Holzkohle”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 23 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_281708>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲