1. Allgemeine Bedeutung
Die als Köhlerei, H.-Brennen, Holzverkokung oder Pyrolyse bezeichnete Verkohlung von Holz durch kontrollierte Erhitzung bzw. Verbrennung unter geregelter Luftzufuhr war bereits in den antiken Hochkulturen bekannt. Mit der Verbreitung von Erz- und Metall-Verarbeitung in der Bronze- und Eisenzeit wurde H. zum wichtigsten gewerblichen Brennstoff (vgl. Brenn- und Leuchtstoffe) und behielt diese Position bis…