Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Homerische Frage
(834 words)

1. Die These Friedrich August Wolfs

Die H. F. war eine gelehrte Kontroverse über die Urheberschaft (und Datierung) der unter dem Namen »Homer« überlieferten Epen. 1795, auf dem Höhepunkt von Weimarer Klassik, Genie-Kult und der Verehrung großer Werke, unternahm der Hallenser Philologe F. A. Wolf in seinen Prolegomena ad Homerum (»Vorbemerkungen zu Homer«) den Nachweis, es habe diesen Autor im Sinne des vielbeschworenen »Originalgenies« nie gegeben. Ilias und Odyssee seien über längere Zeiträume gewachsene mündlich…

Cite this page
Ramonat, Oliver, “Homerische Frage”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_281745>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲