Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Hugenotten
(1,354 words)

1. Begriff

H. war vom 16. bis zum 18. Jh. eine ursprünglich pejorative Bezeichnung für die franz. Reformierten (Calvinismus). Der Terminus geht wohl auf das seit 1520 belegte eyguenot (»Eidgenossen«) zurück und ist seit der Verschwörung von Amboise 1560 – neben der Benennung als Anhänger der »vorgeblich reformierten Religion« (franz. religion prétendue réformée, R.P. R.) – auch in offiziellen Texten zu…

Cite this page
Dingel, Irene, “Hugenotten”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_282004>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲