Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Hundehaltung
(1,816 words)

1. Arten und Funktionen

Die H. war in der Nz. in allen Ständen und mit diversen Funktionen verbreitet. Nach Letzteren, nicht nach Rassen (die erst nach 1850 als Klassifizierungsschema üblich wurden) teilte man die Hundearten ein.

V. a. den zur Jagd brauchbaren Hunden (= Hd.) galt – im Gefolge antiker Autoren wie Xenophon (Kynēgetikós, um 400 v. Chr.; »Hundejagd«), M. Terentius Varro (Rerum rusticarum libri tres, um 50 v. Chr.; »Drei Bü…

Cite this page
Walther, Gerrit, “Hundehaltung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 31 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_282569>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲