Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Hutmacher/in
(909 words)

1. Herstellung und Produkte

Die Anfertigung von Hüten entwickelte sich aus dem ma. Tätigkeitsbereich der Wollweber und Wollschlager; erst im 14. Jh. treten im dt. Sprachraum H. (mit der Herstellung von Filz) als »filter« und schließlich im frühen 15. Jh. auch als »hudemecher« auf [7].

Die Festigkeit des Filzes entstand allein durch die unordentliche Verkettung von Tierhaaren. Die gesäuberte Wolle wurde zunächst durch das sog. Fachen mit einem Bogen gelockert, zerkleinert und in Form g…

Cite this page
Zare, Antje, “Hutmacher/in”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_282682>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲