H., d. h. Wesen, die aus der Verbindung von zwei verschiedenen Arten hervorgehen, haben die Imagination seit der Antike beschäftigt. Dabei standen nicht selten phantastische Kombinationen im Vordergrund. Aristoteles erwähnt in seiner Historia animalium (8,28; »Tiergeschichte«) z. B. Kreuzungen zwischen Hunden und Tigern und bringt diese mit den besonderen klimatischen Bedingungen Afrikas in Verbindung, wo sich Tiere verschiedener Art bei großer Hitze an wenigen Wasserlöchern versammeln. Dies sei die Grundlage des griech. Sprichworts, wonach al…
Hybride(675 words)
Cite this page
Müller-Wille, Staffan, “Hybride”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_282780>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲