Die H. als lit. Gattung der Nz. hat eine lange Vorgeschichte, die bis in die Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr. zurückreicht. Ursprünglich waren H. kultische Lobgesänge auf Götter, Helden und Herrscher. Sie gehören zu den frühesten Formen der Dichtung; die ältesten erhaltenen Texte stammen aus Mesopotamien und Ägypten. Eine wichtige Rolle spielten H. auch im antiken Griechenland, wo der (etymologisch nicht eindeutig ableitbare) Begriff hýmnos (ursprgl.…