Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Hymne
(1,556 words)

1. Herkunft und Begriff

Die H. als lit. Gattung der Nz. hat eine lange Vorgeschichte, die bis in die Mitte des 3. Jahrtausends v. Chr. zurückreicht. Ursprünglich waren H. kultische Lobgesänge auf Götter, Helden und Herrscher. Sie gehören zu den frühesten Formen der Dichtung; die ältesten erhaltenen Texte stammen aus Mesopotamien und Ägypten. Eine wichtige Rolle spielten H. auch im antiken Griechenland, wo der (etymologisch nicht eindeutig ableitbare) Begriff hýmnos (ursprgl.…

Cite this page
Ammon, Frieder von and Talkner, Katharina, “Hymne”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_282867>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲