Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Iatroastrologie
(1,079 words)

1. Begriff und Grundlagen

Die Mediziner der Frühen Nz., die die Konstellationen der Gestirne zu Diagnose, Prognose und Therapie nutzten, bezeichneten sich selbst als iatromathematici (von griech. iatrós, »Arzt«, und lat. mathematicus, »Astronom«, »Astrologe«; daher auch »Astromediziner«). Bis zum 17. Jh. erfolgte keine Differenzierung zwischen Vertretern der Astronomie und Astrologie, da beiden die Beobachtung der Gestirne oblag. Der astronomus übernahm …

Cite this page
Müller-Jahncke, Wolf-Dieter, “Iatroastrologie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_282984>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲