Seit dem 18. Jh. wird I. zur Charakterisierung philosophischer Lehren verwandt, die den Primat einer geistigen Wirklichkeit gegenüber der materiellen Außenwelt vertreten. In den unterschiedlichen nationalsprachlichen Kontexten besitzt der Terminus jedoch durchaus verschiedene Konnotationen, die aus dem unterschiedlichen Verständnis des Begriffs »Idee« resultieren: Im dt.-sprachigen Raum steht Idee in platonischer Tradition (Platonismus) zumeist im S…