Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Idealismus
(890 words)

1. Begriff

Seit dem 18. Jh. wird I. zur Charakterisierung philosophischer Lehren verwandt, die den Primat einer geistigen Wirklichkeit gegenüber der materiellen Außenwelt vertreten. In den unterschiedlichen nationalsprachlichen Kontexten besitzt der Terminus jedoch durchaus verschiedene Konnotationen, die aus dem unterschiedlichen Verständnis des Begriffs »Idee« resultieren: Im dt.-sprachigen Raum steht Idee in platonischer Tradition (Platonismus) zumeist im S…

Cite this page
Lehmann-Brauns, Sicco, “Idealismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_283095>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲