Unter I. versteht man die Ablehnung und Zerstörung kultischer Bilder. Der große Bilderstreit des 8. und 9. Jh.s [2] war Voraussetzungs- und Bezugsrahmen des nzl. I. In ihm entlud sich mit aller Macht das theologische und machtpolitische Konfliktpotential, das der urchristl. Bilderkult stets geboten hatte.
Die Initialzündung des frühma. Bilderstreits ging von den Predigten aus, die der byz. Kaiser Leon III. 726 gegen die Bil…