Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ikonoklasmus
(926 words)

1. Definition und mittelalterliche Entwicklung

Unter I. versteht man die Ablehnung und Zerstörung kultischer Bilder. Der große Bilderstreit des 8. und 9. Jh.s [2] war Voraussetzungs- und Bezugsrahmen des nzl. I. In ihm entlud sich mit aller Macht das theologische und machtpolitische Konfliktpotential, das der urchristl. Bilderkult stets geboten hatte.

Die Initialzündung des frühma. Bilderstreits ging von den Predigten aus, die der byz. Kaiser Leon III. 726 gegen die Bil…

Cite this page
Wiggermann, Uta, “Ikonoklasmus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 10 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_283289>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲