1. Organisationsgeschichte
Als »Orden der I.« (wörtlich eigentlich die »Erleuchteten«) bezeichnete sich eine von Adam Weishaupt 1776 in Ingolstadt gegründete Geheimgesellschaft, die ihr Ziel – im weitesten Sinne die Förderung der Aufklärung – mit subversiven Mitteln zu erreichen suchte. Nach kurzer Blüte wurde sie 1785 in Pfalz-Bayern als staatsgefährdend verboten und stellte bis 1788 auch in anderen Teilen des Alten Reichs und Europas ihre Tätigkeit ein.
Dem …