Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Immunität
(669 words)

Der Begriff I. (von lat. immunitas, ursprünglich als Freiheit von öffentlichen Lasten, munera) kennzeichnet allgemein die Freiheit von Eingriffen in eine bestimmte Rechtssphäre. Die I.-Berechtigten sowie eventuell weitere Personen oder Objekte sind damit nicht den Herrschafts-Rechten anderer (insbes. deren Normen und Vollziehung) unterworfen. I. tritt in der Nz. in unterschiedlichem Kontext auf.

(a) Im Heiligen Röm. Reich wirkten die I.-Bezirke des MA auch in die Nz. fort: Hatte man sie gegen die umgebenden Herrschaftsträger durchsetzen können, so …

Cite this page
Kohl, Gerald, “Immunität”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_283441>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲