Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Impôt unique
(735 words)

1. Konzept und Bedeutung

Der I. U. (»einzige Steuer«) bezeichnete das steuerpolitische Ideal einer direkten Alleinsteuer – d. h. die Erhebung einer einzigen Steuer – auf Land, wie es insbes. in der franz. Physiokratie im 18. Jh. entwickelt wurde. Die Entstehung dieses Konzepts stand in engem Zusammenhang mit der aufgeklärt-naturrechtlichen Diskussion um den Staat und dessen Verhältnis zu den Untertanen. Den bestehenden Steuern lag i. Allg. kein explizites Konzept zugrun…

Cite this page
Köster, Roman, “Impôt unique”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_283472>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲