Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Improvisation
(671 words)

1. Terminus

I. (von lat. improvisus, »unvorhergesehen«; ex improvisio, »ohne Vorbereitung«) bedeutet in Bezug auf Musik das Erfinden und gleichzeitige klangliche Realisieren. Schon in der ma. Musiktheorie gelegentlich verwendet, nahm J. J. Rousseau 1768 den Begriff in sein Dictionnaire de musique auf. Doch scheint dieser sich erst um die Mitte des 19. Jh.s gegen andere Termini wie Fantasieren (Fantasie), Extemporieren und Präludieren durchgesetzt zu haben.

2. Konzep…

Cite this page
Möller, Hartmut, “Improvisation”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_283493>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲