Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

In dubio pro reo
(754 words)

Mit der Rechtsregel I. D. P. R. (»Im Zweifel für den Angeklagten«) wird heute eine Entscheidungsregel des modernen Strafrechts bezeichnet, nach der der Richter Zweifel in der Beweis-Würdigung zugunsten des Angeklagten auszulegen hat und entweder die weniger schwere Straftat anzunehmen ist oder ein Freispruch erfolgen muss. Als zentrales Prinzip eines rechtsstaatlichen Strafprozesses kommt dem Zitat die grundlegende Bedeutung eines obersten Grundsatzes des Straf- und Strafverfahrensrechts zu. Dieser wurde jedoch erst 1950 in Art. 6 II der Euro…

Cite this page
Schmoeckel, Mathias, “In dubio pro reo”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_283520>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲