Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Indentured Labour
(768 words)

Eine große Zahl verarmter europ. Arbeiter, die im 17. und 18. Jh. ihr Glück in Nordamerika suchen wollten, verfügte nicht über ausreichende Mittel dafür (Emigration). Ein häufig genutzter Ausweg war indentured servitude (engl.; »Vertragsknechtschaft«) bzw. I. L. (»vertragsgebundene Arbeit«). Diese Praxis, sich aufgrund eines freiwilligen, befristeten Vertrags als Knecht oder Arbeiter mit stark eingeschränkten Persönlichkeitsrechten zu verdingen, wurde von manchen Rechtssystemen, bes. dem englischen, gestattet (Arbeitsrecht). Die Entschädigung konnte aus ein…

Cite this page
Lucassen, Jan and Lucassen, Leo, “Indentured Labour”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_283537>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲