Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Indianerpolitik
(3,123 words)

1. Einleitung

Die Europäer entdeckten bei ihrer Expansion in die Neue Welt keinen menschenleeren Kontinent. Sie trafen dort auf ihnen unbekannte Kulturen, die nicht nur anders zu sein schienen als die bislang bekannten Völker, sondern auch untereinander gesellschaftliche, kulturelle und sprachliche Verschiedenheiten aufwiesen sowie in geographisch und klimatisch unterschiedlich geprägten Regionen lebten (Indianer).

Für die Europäer waren sie alle gleichermaßen fremd, befre…

Cite this page
König, Hans-Joachim and Keil, Hartmut, “Indianerpolitik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_283689>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲