Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Indologie
(1,486 words)

1. Definition

Die I., verstanden als wiss. Erkundung der ind. Kultur primär mit Methoden der histor.-kritischen Philologie, entstand im späten 18. bzw. im frühen 19. Jh. Seit der Antike hatte man Kenntnisse über Indien, die sich in Folge der frühnzl. Entdeckungsreisen und der daraus resultierenden Reiseberichte zu einer »Indien-Kunde« entwickelten. Für die Verbreitung des Wissens über Indien im frühnzl. Europa waren diese Berichte von…

Cite this page
Sengupta, Indra, “Indologie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_284121>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲