1. Vorformen: Werkhäuser für die Armut
Bereits im 16. und 17. Jh. finden sich erste Vorformen der (ab Mitte der 1780er Jahre auch so genannten) I. mit der Berechtigung, mittellose, vagabundierende Mädchen und Jungen im Alter ab etwa 12 Jahren aufzugreifen und zu einfachen, repetitiven Vorarbeiten der »ersten Hand« heranzuziehen [9. 157]; [16. 62]; dies geschah v. a. im Textilgewerbe. Zu diesem Zweck entstanden ab 1589 entsprechende Zucht- und Werkhäuser (Arbei…