Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Industrieschule
(1,401 words)

1. Vorformen: Werkhäuser für die Armut

Bereits im 16. und 17. Jh. finden sich erste Vorformen der (ab Mitte der 1780er Jahre auch so genannten) I. mit der Berechtigung, mittellose, vagabundierende Mädchen und Jungen im Alter ab etwa 12 Jahren aufzugreifen und zu einfachen, repetitiven Vorarbeiten der »ersten Hand« heranzuziehen [9. 157]; [16. 62]; dies geschah v. a. im Textilgewerbe. Zu diesem Zweck entstanden ab 1589 entsprechende Zucht- und Werkhäuser (Arbei…

Cite this page
Mende, Michael, “Industrieschule”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_284344>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲